Star Wars IV – Eine neue Hoffnung (USA 1977)
Blade Runner (USA 1982)

Science-Fiction. Zukunftsszenarien und Weltraumschlachten als Mittel gesellschaftlicher Selbstreflexion.

Download (PDF) Online-Ansicht


Das Programm

Science Fiction ist eines der langlebigsten, populärsten und auch vielseitigsten Genres der Filmgeschichte. In gesellschaftlichen Zukunftsvisionen der Science-Fiction Filme kommen unsere Träume, aber auch unsere tiefsten Ängste als großes Spektakel auf die Leinwand.

Im Mittelpunkt des Programms stehen zwei unbestrittene Filmklassiker. Mit dem Weltraummärchen Star Wars (Krieg der Sterne, USA 1977 – nach heutiger Zählung der Filmreihe: Star Wars: Episode IV – Eine Neue Hoffnung) schuf George Lucas ein ganz eigenes Universum, das mit seinen Nachfolgefilmen Sci-Fi-Fans bis heute begeistert.
Bei Ridley Scotts The Blade Runner (Blade Runner, USA 1982) hingegen handelt es sich um eine düstere Zukunftsvision: Im zerstörten Los Angeles des Jahres 2019 – unsere unmittelbare Gegenwart – kämpfen Menschen und menschenähnliche Kunstwesen um die Kernfrage der Science-Fiction: „Was ist der Mensch?“.

Im annähernd gleichen Zeitraum entstanden, zeigen beide Filme das große Spektrum der Science-Fiction. Im Vergleich wird deutlich, dass sie sich bei aller Eigenständigkeit auf ähnliche Traditionen berufen. Das Programm behandelt zunächst die verschiedenen Definitionen des Begriffs Science-Fiction und gibt einen kurzen Überblick über die literarischen Ursprünge des Genres und filmhistorischen Anfänge.

Eine genaue Analyse der erzählerischen und filmsprachlichen Mittel beider Werke sollen den Schüler·innen helfen, die Filme besser zu verstehen und ins Genre einordnen zu können.

Alterseignung
Ab 10. Klasse

Fächer
Deutsch – Englisch – Geschichte – Sozialkunde – Politik – Ethik – Religion – Philosophie – Lebenskunde – Kunst – Musik – Darstellendes Spiel

Konkrete Hinweise zum Einsatz in den jeweiligen Fächern finden Sie im Unterrichtsmaterial.